Innovationsgutscheine NRW
Das Land NRW hilft Klein- und Mitteständischen Unternehmen (KMU) dabei, Innovationen trotz vorherrschender Corona-Pandemie finanziell zu bewerkstelligen. Dabei spielt es keine Rolle, in welcher Branche man sich bewegt, lediglich die Größe des Unternehmens ist von Interesse und der Reifegrad des Vorhabens! So können KMU dank der Mittelstand Innovativ & Digital (MID)-Gutscheine auf die Entwicklung durch Hochschulen oder Forschungseinrichtungen setzen. Die Unterstützung ist ganz klar dafür ausgelegt, ein Produkt für die Gewinnmaximierung Ihres Unternehmens fertigzustellen.
Dabei setzt das Programm auf eine umsetzungsorientierte Tätigkeit auf der Forschungsseite und erweitert das Programm aktuell für den wichtigen Schritt hin zur Digitalisierung sämtlicher Unternehmensformen. So werden aktuell bis zum 01.06.2021 Vorhaben unterstützt, wie z.B. das Entwickeln einer für die digitale Vermarktung nötigen App. Im Fokus sind hier jedoch Back-End Entwicklungen, wie beispielsweise das Erstellen von nötigen Videos oder der Aufbau einer Datenbank. So kann der Innovationsgutschein dafür verwendet werden, das Gewohnte in die digitale Zeit zu bringen, aber auch, um einen Prototyp entwickeln zu lassen.
Ein Überblick der Möglichkeiten:
- Einsatz für Forschung und Entwicklung sowie Tests von Prototypen
- Technologieanalysen, um den Blick für seine Entwicklung zu schärfen
- Umsetzung konkreter Digitalisierungsvorhaben
- Beauftragung externer Institute
- Weiterentwicklung von innovativen Projekten bis zur Markteinführung
- Betreuung durch externe Innovatoren
- Entwicklung von Algorithmen
- Content-Erstellung inkl. Realisierung
- Nutzen neuartiger Kommunikationsschnittstellen (Bsp.: Chatbots)
So einen Gutschein können alle in Nordrhein-Westfalen ansässigen Unternehmen beantragen, die weniger als 250 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von weniger als 50 Millionen Euro erwirtschaften. Dabei ist die Beantragung zwar online durchzuführen, muss jedoch im Original an den Fördermittelträger zur Prüfung übersendet werden.
Der Umfang der Förderung ist dabei abhängig vom Vorhaben, dem Stand des Vorhabens und der Unternehmensgröße.
Digitalisierung: bis zu 15.000,00 €
Analyse: bis zu 15.000,00 €
Innovation: bis zu 40.000,00 €
Der Wandel, insbesondere im Bereich des produzierenden Gewerbes, stellt die Unternehmen vor neuen Herausforderungen, die man nicht alleine gehen muss. Oftmals sind es Studenten oder junge Absolventen, die Innovationen in die Traditionsunternehmen hineintragen. Diese in NRW angebotene Form der Förderung hilft, diesen Informationsaustausch, der nicht geplant stattfindet zwischen Hochschulen und Unternehmen, zielgerichtet anzugehen. Nur wer die Innovationen und Ideen von morgen berücksichtigt, wird langfristig mit dem Wandel mithalten können. So kann ein Ziel lauten, Anlagen mithilfe des maschinellen Lernens zur autonomen Entscheidungsfindung, Regelung und Prognostizierung zu befähigen. Dabei gilt es, eine Vielzahl an Faktoren zu berücksichtigen und unter Umständen den Maschinenpark komplett auf den Kopf zu stellen.
IngTechAS
Möchten Sie eine solche Chance nutzen, kann ich Ihnen nur raten, dies zu tun. Wenn Sie Unterstützung benötigen, können Sie mich gerne ansprechen. Ich finde für Ihr Projekt das passende Förderprogramm!
Kontakt